Hier finden Sie am 05. April nach der Auszählung das vorläufige Endergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2020
Die Corona-Krise trifft auch die Fastenaktion misereor: Die wichtige Kollekte in den Gottesdiensten entfällt.
Aber die Arbeit in den Hilfsprojekten geht weiter. Helfen Sie mit, dass wir den Menschen in Not weiter gemeinsam zur Seite stehen können.
Aufruf der deutschen Bischöfe und Erzbischof Stephan Burger zur Fastenaktion Misereor 2020:
Liebe Schwestern und Brüder,
wegen der Corona-Krise ist die seit über 60 Jahren übliche Kollekte am 5. Fastensonntag für unser Hilfswerk Misereor in diesem Jahr nicht möglich.
Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung zu schenken und Ihre Spende direkt auf das Konto von Misereor zu überweisen:
Misereor
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen
Gegebenenfalls finden Sie in den Kirchen auch einen Opferstock mit der Aufschrift ‚Spenden für Misereor‘ oder kennzeichnen einen Briefumschlag mit ‚Spende für Misereor‘ bzw. verwenden die ausgeteilten Spendentüten, die Sie in einen Opferstock oder in den Briefkasten des Pfarramtes einwerfen können.
Liebe Schwestern und Brüder,
„Gib Frieden!“ – dieser Aufruf prägt die diesjährige Fastenaktion von Misereor. In Deutschland leben wir seit 75 Jahren im Frieden. Gott sei Dank! Doch Friede hat keinen unbegrenzten Garantieanspruch. Wir Menschen müssen ihn immer wieder erstreben, neu erringen und mit Leben füllen. Das gilt in Europa wie in der Welt.
Der Krieg in Syrien, der schon mehr als acht Jahre andauert, hat bereits 500.000 Menschen das Leben gekostet. Auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht haben mehr als 5,5 Millionen Syrer ihr Land verlassen, weitere 6,5 Millionen sind zu Vertriebenen im eigenen Land geworden.
Misereor hilft in Syrien und den umliegenden Ländern Not zu lindern und leistet wichtige Beiträge, ein friedliches Miteinander in dieser Region wieder aufzubauen. Dafür sind Bildung, gesundheitliche Basisdienste und psychosoziale Begleitung wichtig. Viele traumatisierte Menschen müssen ihre Gewalterfahrungen verarbeiten, um wieder Kraft für die Bewältigung ihres Alltags zu schöpfen und den Blick in die Zukunft richten zu können. Versöhnungsbereitschaft und Vertrauen sollen wieder wachsen.
„Gib Frieden!“ Dieses Leitwort ruft uns alle zum Handeln auf. Wir Bischöfe bitten Sie: Tragen Sie die Friedensbotschaft der Fastenaktion in Ihre Gemeinde! Unterstützen Sie die Opfer der Kriege mit Ihrem Gebet und die Friedensarbeit der Kirche mit einer großherzigen Spende.
Fulda, den 26.09.2019
Für das Erzbistum Freiburg
Erzbischof Stephan Burger
Dieser Aufruf sollte ursprünglich am 4. Fastensonntag, dem 22. März 2020, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden. Die Kollekte am 5. Fastensonntag, dem 29. März 2020, wäre ausschließlich für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor bestimmt gewesen.
Kandidierende zur Pfarrgemeinderatswahl 2020
Einen Flyer mit allen Kandidatinnen und Kandidaten können Sie hier herunterladen.
Stimmbezirk 1: Freudenberg (7 Sitze)
Achstetter, Sabine | Gärtnerin | 1975 | Freudenberg |
Beck, Martina | Friseurin | 1965 | Freudenberg |
Gallas, Susanne | Hauswirtschafterin | 1969 | Freudenberg |
Kern, Simone | Dipl.-Betriebswirtin (BA) | 1971 | Kirschfurt |
Maier, Markus | Museumskurator | 1970 | Freudenberg |
Pfeifer, Christoph | Polizeibeamter | 1982 | Kirschfurt |
Rosche, René | Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) | 1979 | Freudenberg |
Schmidt, Ute | medizinische Fachangestellte | 1953 | Freudenberg |
Stimmbezirk 2: Boxtal (3 Sitze)
Böxler, Armin | Rentner | 1955 | Freudenberg-Boxtal |
Jeßberger, Alexandra | Lehrerin | 1971 | Freudenberg-Boxtal |
Ott, Rosa Maria | Industriekauffrau | 1973 | Freudenberg-Boxtal |
Stimmbezirk 3: Rauenberg (4 Sitze)
Dick, Thomas | Radio- u. Fernsehtechnikermeister | 1962 | Freudenberg-Rauenberg |
Eckert, Anita | Hausfrau | 1953 | Freudenberg-Wessental |
Gren, Herbert | Rentner | 1947 | Freudenberg-Rauenberg |
Weimer, Annette | Krankenschwester | 1960 | Freudenberg-Ebenheid |
Es findet eine unechte Teilortswahl statt, d.h. Sie können alle Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Stimmbezirken wählen. Entsprechend haben Sie maximal 14 Stimmen, jedoch können Sie in jedem Stimmbezirk nur maximal so viele Stimmen vergeben, wie in jedem Stimmbezirk Mitglieder zu wählen sind (Freudenberg 7 Stimmen, Boxtal 3 Stimmen, Rauenberg 4 Stimmen).
Stehen auf dem Stimmzettel weniger oder genau so viele Kandidierende wie es Sitze im Stimmbezirk gibt, kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus dem jeweiligen Stimmbezirk in den Pfarrgemeinde-rat gewählt werden, indem ihr Name in die dafür vorgesehenen Leerzeilen auf dem Stimmzettel ein-getragen wird.
Bekanntmachung der Pfarrgemeinderatswahl in der Erzdiözese Freiburg am 22. März 202
Kirchengemeinde Freudenberg
Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Freudenberg sind insgesamt 14 Mitglieder des Pfarrgemeinderates zu wählen.
Das Wahlgebiet ist in 3 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als unechte Teilortswahl durchgeführt.
Die Stimmbezirke und die ihnen zugewiesenen Sitze im Pfarrgemeinderat
1. Freudenberg 7 Sitze
2. Boxtal 3 Sitze
3. Rauenberg 4 Sitze
Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katho-likinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teil-nehmen und spätestens bis 23. Februar 2020 beim Wahlvorstand einen Antrag stellen.
Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der Ausübung ihrer allgemeinen kirchlichen Gliedschaftsrechte nicht behindert sind.
Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 26. Januar 2020 Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich. Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich.
Das Wählerverzeichnis liegt in der Woche vom 27.01.-02.02.2020 im Pfarrbüro Freudenberg auf.
Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 20. März 2020 um 18.00 Uhr abgeschlossen.
Briefwahlunterlagen sind im Pfarrbüro Freudenberg, Wiesenweg 2, 97896 Freudenberg oder im Pfarrbüro Rauenberg, Raubachstraße 20 bis spätestens 18. März 2020 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis 20. März 2020, 18.00 Uhr im Pfarrbüro Freudenberg eingegangen sein.
Für die Präsenzwahl im Stimmbezirk Freudenberg ist das Wahllokal im Bernhardsaal, Wiesenweg 4 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag, 21.03.2020 17.30 Uhr bis 20.30 Uh
Sonntag, 22.03.2020 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Für die Präsenzwahl im Stimmbezirk Boxtal ist das Wahllokal im Gemeindezentrum Boxtal, Kirchstraße 10 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Sonntag, 22.03.2020 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Für die Präsenzwahl im Stimmbezirk Rauenberg sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
im Gemeindezentrum Ebenheid, Finkenstraße 4
Sonntag, 22.03.2020 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr
im Rathaus Rauenberg, Schulstraße 5
Sonntag, 22.03.2020 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr
im Gemeindehaus Wessental, Mühltalstraße 7
Sonntag, 22.03.2020 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig. Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde ge-schlossen wurden, spätestens am 22.03.2020 um 17.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.
Der Wahlvorstand